Stand 07.01.2025 Bitte beachten Sie folgende Hinweise: • Die Produktdatenbank für Endoprothesen enthält mit Stand vom 07.01.2025 artikelidentifizierende Daten von ca. 66.300 Endoprothesen-Produkten. Daten zu weiteren Produkten werden erwartet, z.B. von folgenden Herstellern (keine abschließende Liste): Adler Ortho Stemcup Linkotek Medical • Die öffentlichen Übersichten werden manuell erstellt und spiegeln daher nicht immer den aktuellsten Stand der Produktdatenbank für Endoprothesen wider. • Maßgeblich für die Identifizierung der verwendeten Produkte und Übernahme der implantatspezifischen Daten in die Meldung an das IRD ist die Auszugsdatenbank in der Telematikinfrastruktur (siehe Seite 20 https://xml.ir-d.de/rst/schema/verbindlich/V3.1.1/Dokumentation/Technische_Dokumentation.pdf). Im Addendum unter https://xml.ir-d.de/rst/schema/verbindlich/V3.1.1/Addenda/finden Sie Hinweise, wie Sie innerhalb der Telematikinfrastruktur die Daten der Auszugsdatenbank (als json-Datei) für Ihre Zwecke herunterladen können. • Für viele Produkte wurden uns als UDI-DI sowohl eine GTIN als auch ein HIBC-Wert gemeldet. Neu ist daher die Ausgabe von 2 UDI-DI-Spalten: Die Trennung in UDI (GTIN) und UDI (HIBC) zeigt damit an, welche Identifikationswerte gemeldet wurden. Sie finden ein Produkt nicht? Grund dafür könnte eine der folgenden Ursachen haben, die wir aktuell noch in Abstimmung mit den Herstellern klären: • Für einige Produkte wurden uns bisher nur Referenznummern ohne eine UDI-DI gemeldet. Die fehlenden UDI-DI-Werte werden wir nachfordern. • Der von den Produktherstellern gemeldete HIBC-Wert ist häufig unvollständig. Oft fehlt die "Prüfziffer", der Check-Character, teilweise auch die Unit of Measure. • Uns liegen von ca. 800-1000 Produkten Doppelmeldungen vor, die wir in Abstimmung mit dem jeweiligen Hersteller noch aus der Produktdatenbank entfernen bzw. korrigieren müssen. Diese Produkte werden aufgrund der Mehrdeutigkeit über den SearchProductBy-Service als „nicht gefunden“ gemeldet. • Bei einigen Produkten haben wir die GTIN korrigiert, weil führende Nullen fehlten. • In einigen Artikelbezeichnungen ist ein falscher Zeichensatz enthalten, "Sonderzeichen" wie Umlaute, aber auch "ß" werden daher nicht richtig dargestellt. Auch dies wird korrigiert werden. Die Korrektheit des Artikelnamens ist für die Meldung an das IRD nachrangig. • Nicht zu allen Produkten ist uns der zugehörige Code der europäischen Nomenklatur gemeldet worden. Diese werden noch ergänzt. Die Qualitätssicherungsarbeiten hierzu sind noch nicht abgeschlossen. Sollten Sie ein Produkt nicht in der Produktdatenbank finden oder Daten von bestimmten Herstellern vermissen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support-implantateregister@d-trust.net mit möglichst vollständigen Informationen zu den folgenden Fragen: 1. Um welche Art von Produkt handelt es sich (z.B. Hüftkopf)? 2. Wie heißt das Produkt? 3. Welche Nummern (UDI-DI oder Referenznummer) hat das Produkt? 4. Wie heißt der Hersteller? Wir werden diese Anfragen dann an den jeweiligen Hersteller weiterleiten mit der Bitte um Nachmeldung, sofern es sich um registrierungspflichtige Produkte handelt. Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang, dass die Meldefrist für Meldungen an das IRD 6 Monate nach Entlassung beträgt.